Geht aus – Lindenhofkeller

Die (Neu-) Eröffnung des Lindenhofkellers vor einigen Monaten durch Alexander Schmidt und Sebastian Rösch war ganz sicher etwas, wo viele leidenschaftliche Foodies und Wine Nerds drauf gewartet haben. Wir natürlich auch. Und nun, zur Eröffnung der gemütlichen Terrasse im Hinterhof des Restaurants, haben wir einen der beliebten Tische ergattern können.

Die beiden Geschäftspartner, Restaurantleiter Alex und Küchenchef Sebastian, bringen kombiniert sicherlich 30 Jahre Gastronomieerfahrung aus Betrieben mit Rang und Namen mit. Sebastian war zuvor im Restaurant mesa in Zürich mit einem Stern und 17 Punkten Gault Millau ausgezeichnet worden.

Was uns bei jedem unserer Besuche sofort auffiel, ist die Freude und Gelassenheit des gesamten jungen Teams. Man könnte meinen, sie wären seit Jahren eingespielt. Alle sind herzlich und ungezwungen miteinander. Wohlfühlfaktor plus.

Das letzte Mal, als wir dort waren, hatte der Frühling noch einen kleinen Umweg um Zürich gemacht und wir waren zum Dinner im modernen und schicken Innenraum, heute geht’s lang ersehnt auf die Terrasse.

Wir machen es unkompliziert, nehmen das Menü à la Chef und Wein-Virtuose Alex paart die passenden Weine. 

Zum Ankommen gibt es erst einmal das obligatorische Augustiner Edelstoff vom Fass und einen kleinen Macaron mit einer feinen Mousse, Gurke und oona Kaviar.

Als nächstes serviert uns Alex einen konfierten Schweinebauch mit Kopfsalatkimchi und Teriyaki. Gepaart mit dem Silvaner GG Steinbach 2017, Schloss Sommerhausen aus Franken. Extrem gut. Der aromatische Schweinebauch mit der leichten Schärfe des Kimchi passen hervorragend zum Wein.

Es folgt: Eierstich, Pfifferlinge, Backerbsen und Petersilie. Alex paart Saint Peray 2021 von August Clape, einen reinsortigen Marsanne. Wir nicken zustimmend. Das macht richtig Spass.

Dass wir aus Zalto Gläsern trinken und von handgemachten Tellern essen, lässt das Geniesserherz einfach höher schlagen.

Wir sind sehr früh angekommen und waren mit die ersten Gäste. Es ist schön zu sehen, wie sich die Terrasse so langsam füllt. Ein angenehmer Mix aus verschiedenen Paaren, einer grösseren Gruppe und auch ein einzelner Gast neben uns, der ein zwei Happen isst und ein Bier dazu trinkt.

Das Lindenhofkeller Team arbeitet super zusammen. Sind Alex und Rima im Service eingebunden, bringt das Küchenteam die Gerichte auch gerne mal selber an den Tisch – und auch wieder so sehr ungezwungen. Keine prätentiöse Inszenierung, sondern der Wunsch, den Gästen einen bestmöglichen Abend zu ermöglichen.

Zum Hauptgang gibt es Rehrücken (Selection Alfred von Escher) mit Blumenkohl und Sauerkirsche. Im Glas der Staffelfeld 2019 von Baron Widman aus dem Südtirol. 

Es schmeckt einfach saugut. Mission accomplished. We are happy!

Und weil wir, wir sind, und es nicht lassen können, bestellen wir uns zum Käse und Ausklang noch eine Flasche 2020 Etiqueta negra (Black Label) von Silvia Puig’s En numeros Vermells aus dem Priorat. Sicherlich das i-Tüpfelchen auf unserem abendlichen Genuss.

Ich kann einen Besuch im Lindenhofkeller bei Alex und Sebastian nur wärmstens empfehlen. Die geschützte, herzige Terrasse ist ein toller Rückzugsort mitten in der City und doch so fernab vom Stadtchaos.

Und wer sich übrigens am Rehrücken selber versuchen möchte, findet in unserer “kocht” Rubrik das Rezept dazu.

Ich wünsche viel Freude beim nächsten Lindenhofkeller Besuch und sage danke fürs Lesen.

Herzliche Grüsse und Salud aus der Weinwerft

Euer Simon

Lindenhofkeller
Pfalzgasse 4 
8001 Zürich
Tel. +41 44 59 99 57 0 

lindenhofkeller.com
restaurant@lindenhofkeller.com