
Tempranillo!
Weingut (-Geschichte), Menschen und Philosophie
Das Familienweingut von Maria Burgos konnte in Spanien bereits in kurzer Zeit für viel Aufsehen sorgen. Ihren ersten eigenen Wein und Jahrgang produzierten sie 2010 mit dem 5°Tinto, damals noch als Cuvee, heute als reinsortiger Tempranillo. Die offizielle Gründung der Bodega Lar de Maia folgte in 2015. In diesem Jahr entstand auch erstmalig ihr 8°Rosé. Der 7°Autor, ein wundervoller gereifter und geschemeidiger Tempranillo wurde 2017 realisiert.
Viele Jahre waren Maria und ihr Mann Raul auf anderen Weingütern tätig, bevor sie sich den Traum der eigenen Bodega erfüllten.
Maria und ihre Familie bewirtschaften die ca. 5 ha Reben nach streng ökologischen Vorsätzen, offiziell zertifizieren lassen haben sie sich allerdings noch nicht.
Auf Lar de Maia werden keine Trends verfolgt. Vielmehr werden authentische, lebendige Weine gemacht, mit grösstem Respekt vor der Natur. Ehrliche Weine aus einem funktionierenden Ökosystem mit toller Spannung und viel Charakter.
Lage, Landschaft und Terroir
Lar de Maia liegt im Herzen des Anbaugebiets Castilla y Leon in Valladolid, nördlich von Madrid, zwischen Ribera del Duero und dem Bierzo.
Gelegen auf einer Hochebene, die über ein Kontinentalklima mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag verfügt. Durch diese klimatischen Voraussetzungen wird der Ertrag auf natürliche Weise stark begrenzt und die Aromatik der Trauben konzentriert.
Die Böden der verschiedenen Parzellen bei Lar de Maia sind vielfältig. Von Sand, Ton über Lehm bis Kies- und Kalkstein – bepflanzt sind sie mit Tempranillo und Garnacha. Viele der Reben sind sehr alt, teils bis zu hundertjährig. Auch dies eine weitere natürliche Ertragsbeschränkung und Grundlage für aromatische, kraftvolle Weine.
Die Weingärten sind zudem durch kleine Felder und Waldstücke getrennt, auf denen Getreide, Thymian und Oliven angebaut werden, um die landwirtschaftliche Vielfalt zu stützen.
Im Weinberg und/oder Keller
Die sorgfältige und schonende Arbeit, die im Weinberg betrieben wird, setzt sich im Keller fort.
Die von Hand gelesenen Trauben werden zügig in kleinen Kisten in die Bodega transportiert und hier nochmals am Sortiertisch genaust unter die Lupe genommen, denn nur makelloses, erstklassiges Lesegut wird verarbeitet. Die Trauben werden sanft gepresst und teils noch mit den Füssen gestampft.
Der 8°Rosado, reinsortig Tempranillo, wird nach der Vinifikation im Stahltank noch weitere fünf Monate auf der Feinhefe gelagert, mit regelmässiger Bâtonnage. Dies verleiht dem Wein, zusätzlich zu seiner animierenden Frucht, mehr Komplexität und eine herrliche Geschmeidigkeit.
Der 5°Tinto vergärt in Edelstahltanks und reift anschliessend für 14 Monate im Fass und weitere 6-12 Monate in der Flasche.
Beim 7°Autor findet die Gärung bereits in neuen französischen und amerikanischen Eichenfässern statt. Er reift daraufhin mindestens weitere 14 Monate im Fass und nochmals 12 Monate in der Flasche, bis er vom Weingut zum Verkauf freigegeben wird.
Alle Weine von Lar de Maia sind zudem ungeschönt und unfiltriert. Durch natürliche Sedimentation setzen sich die Trübstoffe ab und der klare Wein kann abgezogen werden.
-
Rosado 8° – Lar de Maia
CHF 19.90 In den Warenkorb -
Garnacha – Lar de Maia
CHF 55.00 In den Warenkorb -
Autor 7° – Lar de Maia
CHF 39.50 In den Warenkorb -
Tinto 5° MAGNUM – Lar de Maia
CHF 42.00 In den Warenkorb -
Tinto 5° – Lar de Maia
CHF 19.20 In den Warenkorb