Weinwerft`s Weinwelt – Der Rote Hang: Pettenthal

In unserem Monats-Blog schreiben und informieren wir Euch über spannende, amüsante und interessante Themen aus unserer Weinwerft-Weinwelt.

Die berühmte Riesling-Lage

Pettenthal hat die steilsten Hänge in Rheinhessen mit Sonne bis in die Abendstunden hinein. In dieser Einzellage reifen schon immer die besten Trauben für ganz assergewöhnliche Weine. Der Boden besteht aus rotem, eisenhaltigen Tonschiefer. Dieses hervorragende Terroir sorgt für eine markante Mineralität im Wein und macht ihn unglaublich lagerfähig.

Die Familien Schittler und Becker betreiben Weinbau in Zornheim, dem höchstgelegenen Weindorf Rheinhessens, bereits seit Generationen. Der Zusammenschluss beider Familien zu den “Vereinigten Weingütern Schittler & Becker” war naheliegend.

Tochter Julia Schittler stand in den Startlöchern und ihr Werdegang lässt erahnen, dass in ihr viel Begeisterung und Tatendrang steckt. Nach Abschluss ihrer Winzerlehre und dem Besuch der Technikerschule für Weinbau und Önologie zog es Julia mit Ihrem Rucksack durch die Welt. “Offenheit ist wichtig”, so die Winzerin, “diese brauche ich auch, wenn ich meine Weine mache!”

Nach ihren Reisen entschloss sich die Jungwinzerin dazu, die elterlichen Betriebe in Rheinhessen zusammen- und mit frischem Wind fortzuführen. Recht erfolgreich und vielversprechend, meinte auch das renommierte VINUM Magazin und kürte Sie bereits 2019 zum Talent des Jahres!

In ihrer eigenen Linie “Julia Schittler”, kann Sie sich vollends entfalten. “Mein Ziel sind sicher keine wilden Experimente aber ich bringe klar meine eigene Handschrift mit. Nicht nur bei der Produktion, auch bei der Auswahl der Trauben und der Lagen. Auch die Handlese ist mir sehr wichtig.” Manchmal ist es nicht so einfach die Eltern von dem neuen Weg zu überzeugen, alles braucht Zeit!

“Meine Weine sind wie Collagen aus Eigenschaften und Faktoren, wie dem Charakter der Rebsorte, der jeweiligen Lage mit ihrem individuellen Boden und den dort lebenden Tieren und Pflanzen. Alles zusammen ergibt dann ein Gesamtbild welches auf den Weinetiketten wiederzufinden ist.”

Wie das Glück so will, konnte Julia von einem befreundeten Winzer einige Parzellen Reben (0.5ha) an der weltberühmten Riesling-Lage Pettenthal übernehmen. Normalerweise sind Parzellen an solchen Spitzenlagen, ähnlich wie die Grand Crus im Burgund über Generationen in Familienbesitz.

Mit dem Jahrgang 2020 durfte sich Julia den Traum erfüllen sich am “Roten Hang” zu verwirklichen und ihren ersten Riesling Pettenthal auf die Flasche bringen. Auf Anhieb war die Resonanz hervorragend. Auch Weinprofis hierzulande, wie Peter Keller der NZZ, waren begeistert und lobten sie in höchsten Tönen.

Die Lage Pettenthal ist das Kernstück des Roten Hangs. In Ost- bis Südostausrichtung direkt oberhalb des Rheins. Der rote, eisenhaltige Tonschiefer weist hier eine besondere feinkörnige Struktur auf. Es herrscht ein ganz eigenes Mikroklima, welches durch die Lichtreflexion des Rheins noch verstärkt wird. Die langen Sonnenstunden verwöhnen die Rieslingtrauben vollstens.

Handlese, Spontangärung und Ausbau im Edelstahl sowie im traditionellen grossen Holzfass. Für Julia ist beste Qualität gerade gut genug. Ihr Riesling Pettenthal ist ein absoluter Spitzenwein mit grossem Reife-und Lagerpotential. “Ein grosser Wein – und ein historischer Meilenstein in der Geschichte unseres Familienweinguts.”

Dieser Wein ist ein Muss für Riesling-Fans und alle, die es noch werden wollen. Viel Spass beim Geniessen!

Euer Simon