In unserem Monats-Blog schreiben und informieren wir Euch über spannende, amüsante und interessante Themen aus unserer Weinwerft-Weinwelt.
Die Magie des Schiefers
D
ie typischen Llicorella-Böden sind allgegenwärtig. Ein dunkler Schiefer mit einer etwas zerstückelten Oberfläche. Bei Sonnenschein entsteht hier ein wunderbarer Glanz.
Die Böden sind nicht sehr fruchtbar und halten Wasser schlecht zurück, aber eben durch diese Eigenschaften kann die Traubenproduktion limitiert bleiben, die Qualität gesteigert und die einzigartige Mineralität der Priorat-Weine erreicht werden.


Ungefähr eine Stunde Fahrt von Barcelona aus Richtung Süden entlang der Küste und bei Tarragona ab ins Hinterland findet man das Montsant-Gebirge.
Priorat ist umrahmt von dieser Bergkette Serra de Montsant, dessen Gipfel die Gegend vor dem kalten und trockenen Cierzo-Winden schützt. Die Weinregion ist karg, abgeschieden und wunderschön zugleich. Einst so berühmt, dann aber vollständig in Vergessenheit geraten, um Ende der 1980er-Jahre wiederentdeckt zu werden.
In diese wilde, zerklüftete Landschaft hatten sich im 12. Jahrhundert einige Kartäusermönche zurückgezogen, um die Abtei Priorato de Scala Dei (Priorat der Himmelsleiter) zu gründen. Und wie es sich für fromme Mönche so gehört, hatten sie natürlich auch Reben im Gepäck. Der Weinbau liess daher nicht lange auf sich warten. Und nach diesem Kloster, das über 700 Jahre bestand, wurde auch die Region benannt.

Bis ins 19. Jahrhundert hatte sich der Weinbau im Priorat auf 17.000 Hektar ausgedehnt und war eins der wichtigsten Anbaugebiete Spaniens. Doch auch hier geschah das fast Unvermeidliche und die nicht so fromme Reblaus zerstörte 95% der Weinreben. Es dauerte eine lange Zeit bis die Region zurück zu ihrem damaligen Glanz fand. Doch es hat sich gelohnt.
Das Klima ist insgesamt recht mild, die Sommer heiss, aber nicht zu heiss, trocken, aber nicht zu trocken, und das Mittelmeer bringt stetig kühle Brisen und Luftfeuchtigkeit. Der Riu de Siurana, ein Nebenfluss des Ebro, sorgt für Wasser.
Die Weinberge sind an steilen Hängen gepflanzt (costers) zwischen 15-60% Steigung. Teilweise auf bis zu 750 Höhenmetern. Es findet sich ein Mix aus Steillagen und terrassierten Anlagen. Die Arbeit in den Rebbergen ist hart und kann nur händisch verrichtet werden. Einige dieser Terrassen sind so eng, dass maximal zwei Reihen Reben darauf Platz finden.
Und immer wieder dieser schwarze Schieferboden, der gerade bei Wein von alten Buschreben für eine fantastische Spannung und für Mineralik sorgt. Im Priorat entstehen heute Weine, die die natürliche Konzentration durch alte Reben und geringe Erträge mit immer mehr Frische und Eleganz verbinden.

Im Jahr 1932 wurde Priorat als offizielle Weinregion anerkannt, seit 2009 als eine von nur zwei Regionen in Spanien sogar auf höchster Qualitätsstufe DOQ (DOCa). Die andere Region ist die Rioja.
95% der Weinproduktion fällt auf Rotweine. Bei den roten Rebsorten dominieren Garnatxa, Samsó (Cariñena) und Garnatxa Peluda. Ergänzt durch Syrah, Cabernet Franc und Sauvignon. Bei den Weissen sind Garnatxa Blanca, Macabeo und Pedro Ximénez vorherrschend.
Um auf dem Weinlabel den Zusatz “Vinyes Velles” (Alte Reben) verwenden zu dürfen, müssen die Reben mindestens 75 Jahre alt oder vor 1945 gepflanzt worden sein. In 2019 wurde eine neue Klassifizierung der Weine im Priorat eingeführt, die sich sehr stark am Burgundischen Vorbild orientiert:
- Grand Vinya Classificada (Grand Cru)
- Vinya Classificada (Premier Cru)
- Vi de Paratge (ähnlich zu Lieu-dit)
- Vi de Vila (aus der Gemarkung der 12 Dörfer bzw. Zonen: Bellmunt del Priorat, Gratallops, El Lloar, La Morera de Montsant, Poboleda, Porrera, Escaladei, Torroja del Priorat, La Vilella Alta, La Vilella Baixa, Masos de Falset und Solanes del Molar)
- DOQ Priorat (Weine, die aus dem ganzen Gebiet stammen)

Es gehört sicherlich eine Portion Mut dazu, um in dieser herausfordernden Gegend Wein zu produzieren. Und wahrscheinlich auch das gewisse Quäntchen Wahnsinn. Wir sind auf alle Fälle sehr dankbar für die tollen Menschen und ebenso tollen Weine, die unsere Priorat-liebenden Herzen regelmässig höher schlagen lassen.


Eine Entdeckungsreise in die magische Welt des Schiefers kann ich euch wärmstens empfehlen!
Euer Simon
-
Garnatxa Peluda – Celler en números vermells – Sílvia PuigCHF 69.00
-
Garnatxa Blanca del Carlos – Celler en números vermells – Sílvia PuigCHF 36.00
-
aiaiai del Priorat – Celler en números vermells – Sílvia PuigCHF 28.00
-
Cecilio negre – Celler CecilioCHF 21.90
-
Des Nivell – Blai Ferré i JustCHF 45.00
-
Billo – Blai Ferré i JustCHF 21.90